- EventKategorien
- Standorte
EventFinder
Sie wissen nicht in welchem Bundesland Sie suchen sollen? Suchen sie einfach die Events in Ihrer Nähe.
aktueller Standort
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Geltung, Begriffsdefinitionen
§ 2 Zustandekommen der Verträge, Speicherung des Vertragstextes
§ 3 Gegenstand des Vertrages und wesentliche Merkmale der Produkte
§ 4 Events
§ 5 Gutscheine
§ 6 Benutzerkonto/Kundenkonto
§ 7 Preise, Versandkosten und Lieferung
§ 8 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
§ 9 Widerrufsrecht
§ 10 Vertragssprache
§ 11 Haftung
§ 12 Gewährleistung/Kundendienst
§13 Schlussbestimmungen/Streitbeilegung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltung, Begriffsdefinitionen
(1) Skyline Ticketcenter GmbH, Flugplatz, 63329 Egelsbach, Deutschland (im Folgenden: „Skyline Ticketcenter“) betreibt unter der Webseite https://skyline-ticketcenter.de einen Online-Shop für Waren und Dienstleistungen. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen zwischen Skyline Ticketcenter und unseren Kunden (im Folgenden: „Kunde“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nicht etwas Anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, wobei eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
(3) Die in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffe „Artikel“ und „Produkt“ entsprechen den Begriffen „Event“ bzw. „Gutschein“ auf unserer Website, jeweils nach Sinnzusammenhang.
(4) Sofern sich aus Wortlaut oder Zusammenhang nichts anderes ergibt, sind die sich anschließenden verwendeten Ausdrücke wie folgt zu verstehen:
„Kunde“ ist der unmittelbare Vertragspartner von Skyline Ticketcenter, der ein Produkt durch die Bestätigung den Buttons „Jetzt kaufen“ bestellt und einen Vertrag mit Skyline Ticketcenter abschließt (siehe § 2 und § 3).
(5) Der „Teilnehmer“ nimmt ein Event bei dem „Eventpartner“ persönlich wahr. „Kunde“ und „Teilnehmer“ können in Person identisch sein, können aber auch personenverschieden sein. „EventPartner“ sind die das Event ausführenden Partner von Skyline Ticketcenter.
§ 2 Zustandekommen der Verträge, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über den Online-Shop von Skyline Ticketcenter unter https://skyline-ticketcenter.de.
(2) Artikeldarstellungen der Skyline Ticketcenter im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.
(3) Bei Eingang einer Bestellung in dem Online-Shop von Skyline Ticketcenter gelten folgende Regelungen: Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in dem Online-Shop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
(a) Kaufprozess:
- Auswahl der gewünschten Ware, der gewählten Dienstleistung(en)
- Hinzufügen der Artikel durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „In den Warenkorb“, „In die Einkaufstasche“ o.ä.)
- Prüfung der Angaben im Warenkorb
- Aufrufen der Bestellübersicht durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „Kasse“, „Weiter zur Kasse“, „Weiter zur Zahlung“, „Zur Bestellübersicht“ o.ä.)
- Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Auswahl der Zahlungsart, Bestätigung der AGB, Datenschutzbestimmungen und Widerrufsbelehrung
- Sofern die vereinbarte Beschaffenheit der Ware von deren üblichen Beschaffenheit und Verwendungsvoraussetzungen abweicht, Bestätigung einer negativen Beschaffenheitsvereinbarung
- Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“. Dies stellt die verbindliche Bestellung des Kunden dar.
- Der Vertrag kommt zustande, indem Ihnen innerhalb von drei Werktagen an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung von Skyline Ticketcenter zugeht.
(b) Terminanfrage ohne Zuzahlung:
- Auswahl des gewünschten Events
- Hinzufügen des Termins durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „Termin anfragen“ o.ä.)
- Prüfung der Angaben im Warenkorb, Eingabe von Gutscheincode(s)
- Aufrufen der Anfrageübersicht durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „Anfrage Fortsetzen“ o.ä.)
- Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Bestätigung der AGB, Datenschutzbestimmungen und Widerrufsbelehrung, Information zum Ansprechpartner, Information zur Buchung des EventTermins nach Freigabe
- Abschluss der Anfrage durch Betätigung des Buttons „Jetzt Kaufen“. Dies stellt Ihre verbindliche Bestellung dar.
- Überprüfung des angefragten Termins durch Skyline Ticketcenter.
- Der Vertrag kommt zustande, indem Ihnen innerhalb von drei Werktagen an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung von Skyline Ticketcenter zugeht.
(c) Terminanfrage mit Zuzahlung:
- Auswahl des gewünschten Events
- Hinzufügen der Terminanfrage durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „Termin anfragen“ o.ä.)
- Prüfung der Angaben im Warenkorb
- Aufrufen der Anfrageübersicht durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „Anfrage Fortsetzen“ o.ä.)
- Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Bestätigung der AGB, Datenschutzbestimmungen und Widerrufsbelehrung, Information zum Ansprechpartner
- Abschluss der Anfrage durch Betätigung des entsprechenden Buttons (z.B. „unverbindlich Anfragen“ o.ä.)
- Überprüfung des angefragten Termins durch Skyline Ticketcenter. Im Falle einer Terminfreigabe erhält der Kunde eine E-Mail mit dem Hinweis zum Abschluss der Bestellung und einer Zahlungsfrist.
- Aufrufen der Übersichts-/Zahlungsseite über den in der E-Mail enthaltenen Link oder über das Benutzerkonto.
- Prüfung der Bestelldaten, Auswahl der Zahlungsart, Bestätigung der erforderlichen Checkboxen.
- Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“. Dies stellt die verbindliche Bestellung des Kunden dar.
- Der Vertrag kommt zustande, indem Ihnen innerhalb von drei Werktagen an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung von Skyline Ticketcenter zugeht.
(4) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag zwischen Kunden und Skyline Ticketcenter GmbH, Flugplatz, 63329 Egelsbach, Deutschland zustande.
(5) Vor der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen, insbesondere der Bestelldaten, der AGB, der Datenschutzbestimmungen und der Widerrufsbelehrung, erfolgt per E-Mail nach dem Auslösen der Bestellung zum Teil automatisiert. Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht.
(6) Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Fehler können auch dadurch berichtigt werden, dass der Kunde den Bestellvorgang vorzeitig abbricht, das Browserfenster schließt und den Vorgang wiederholt.
(7) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von dem Kunden bei Skyline Ticketcenter hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 3 Gegenstand des Vertrages und wesentliche Merkmale der Produkte
(1) Bei unserem Online-Shop ist Vertragsgegenstand:
- Der Verkauf von Waren.
Die konkret angebotenen Waren sind unseren Artikelseiten zu entnehmen. - Der Verkauf von Gutscheinen gemäß § 5.
Die konkret angebotenen Gutscheine sind unseren Artikelseiten zu entnehmen. - Die Erbringung von Dienstleistungen gemäß § 4.
Die konkret angebotenen Dienstleistungen sind unseren Artikelseiten zu entnehmen.
(2) Die wesentlichen Merkmale der Ware und Dienstleistungen finden sich in der jeweiligen Artikelbeschreibung. Sofern die vereinbarte Beschaffenheit der Ware von deren üblichen Beschaffenheit und Verwendungsvoraussetzungen abweicht, wird darauf in der Artikelbeschreibung ausdrücklich hingewiesen (negative Beschaffenheitsvereinbarung). Soweit der Kunde seine ausdrückliche Einwilligung in die negative Beschaffenheitsabweichung erteilt hat, definiert diese den Vertragsgegenstand.
§ 4 Events
(1) Grundsatz
Skyline Ticketcenter erbringt grundsätzlich nur die zur Buchung und Bezahlung eines Events notwendige Dienstleistung, nicht die tatsächliche Ausführung des Events.
(2) Ausführung
Über Skyline Ticketcenter gebuchten Events werden ausschließlich von EventPartnern ausgeführt, die Skyline Ticketcenter GmbH hierfür beauftragt.
Hierzu wird spätestens mit dem Check-In bei dem Eventpartner zwischen Teilnehmer und dem EventPartner ein gesonderter Vertrag geschlossen.
Es gelten hierbei die Geschäftsbedingungen bzw. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des EventPartners, die der Teilnehmer vor der Ausführung des Events erfragen bzw. einsehen kann und mit dem Check-In konkludent akzeptiert. Die Ausführung der gebuchten Events selbst ist keine Leistungspflicht der Skyline Ticketcenter GmbH.
Der jeweils ausführende EventPartner führt die gebuchten Events im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen eigenverantwortlich aus und ist ggf. diesbezüglich alleiniger Luftfrachtführer.
(3) Termin/Buchungsbestätigung
Eine nach § 2 Abs. 3 durchgeführte Terminbuchung wird von Skyline Ticketcenter durch eine entsprechende Buchungsbestätigung bestätigt. Sobald die Buchung von Skyline Ticketcenter vorgenommen wurde, wird die Buchungsbestätigung in den Bestelldetails des Benutzerkontos des Kunden hinterlegt und gilt damit als zugestellt. Zusätzlich wird die Buchungsbestätigung von Skyline Ticketcenter an die von dem Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse versendet.
Die Buchungsbestätigung ist vorbehaltlich der meteorologischen und/oder betrieblichen Durchführbarkeit verbindlich.
Zum EventTermin muss der Teilnehmer seine Buchungsbestätigung und seinen Reisepass oder Personalausweis zur Personalisierung mitbringen. Nur mit Buchungsbestätigung und Ausweispapier hat der Teilnehmer Anspruch auf Teilnahme am gebuchten Event. Sollte der von dem Kunden gebuchte EventTermin von dem Teilnehmer nicht genutzt werden, entsteht keinerlei Erstattungsanspruch des Kunden oder Teilnehmers.
Es ist möglich, dass sich EventTermine im Bereich des EventPartners aus meteorologischen und/oder betrieblichen Gründen verzögert.
(4) Check In
Skyline Ticketcenter bittet den Kunden dafür Sorge zu tragen, dass sich der Teilnehmer mit Buchungsbestätigung und Ausweispapier spätestens zu der auf der Buchungsbestätigung genannten Check-In-Zeit am entsprechenden Standort (Check In) einfindet. Einzelheiten hierzu (z.B Meldeschlusszeit) sind auf der zugestellten Buchungsbestätigung zu finden.
Nur bei Einhaltung dieser Meldeschlusszeit bei dem EventPartner hat der Teilnehmer Anspruch auf Teilnahme an dem gebuchten Event.
Bei Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Umbuchung oder Erstattung.
(5) Dauer
EventDauer-Angaben bedeuten die Dauer des gesamten gebuchten Events. Bei Rundflügen bedeutet die EventDauer die Blockzeit die Ihr Erlebnis an Bord einschließlich Anlassen und Abstellen der Triebwerke beschreibt. Die angegebene EventDauer stellt einen Richtwert dar und ist unverbindlich.
(6) Kinder / Minderjährige
Zur Teilnahme von Minderjährigen ist es erforderlich, dass die Zustimmung der jeweiligen Erziehungsberechtigten vom Minderjährigen nachgewiesen wird. Erscheint der Minderjährige ohne diesen Nachweis kann die Beförderung verweigert werden, ohne dass ein Erstattungsanspruch entsteht.
(7) Voraussetzungen
Erfüllt der Teilnehmer die Vorgenannten und/oder die in der Buchungsbestätigung und /oder in der Artikelbeschreibung aufgeführten Voraussetzungen nicht und wird er deswegen von der Teilnahme ausgeschlossen, entsteht kein Erstattungsanspruch.
(8) An- und Abreise
Der Teilnehmer muss sich selbst rechtzeitig über die An- und Abreisemöglichkeiten zum/vom jeweiligen EventStandort informieren. Skyline Ticketcenter kann für An- und Abreisemöglichkeiten und Reisezeiten des Teilnehmers keine Sorge tragen. Reisekosten des Teilnehmers sind im Preis nicht enthalten und werden auch bei Ausfall eines Events nicht erstattet.
(9) Ausfall / Umbuchung
In dem Fall, dass ein Event am EventTag überhaupt nicht durchführbar ist, kann der Kunde mit seiner Buchungsbestätigung auf einen anderen EventTermin umbuchen, der innerhalb eines Zeitraums von 3 Monaten ab dem auf seiner Buchungsbestätigung genannten EventTermin liegt.
Zeiten in denen der Flug- bzw. Fahrtbetrieb ggf. saisonal ruht, hemmen den Fristverlauf (§§ 205, 209 BGB).
Das ggf. bestehende Recht des Kunden auf Rückabwicklung des bestehenden Vertrages mit Skyline Ticketcenter bleibt hiervon unberührt.
Sollte von Skyline Ticketcenter hierbei ein Gutschein wieder gutgeschrieben werden, der verjährt ist oder in weniger als 6 Monaten verjähren würde, so wird dessen Gültigkeit von Skyline Ticketcenter aus Kulanz kostenfrei auf 6 Monate ab Wiedergutschrift verlängert, maximal bis zum Eintritt der gesetzlichen Verjährung bezogen auf den abgesagten EventTermin.
§ 5 Gutscheine
(1) Vertrieb
Der Vertrieb von Gutscheinen darf ausschließlich durch die Skyline Ticketcenter GmbH oder durch vertraglich hierzu legitimierte Partner erfolgen. Gutscheine von Skyline Ticketcenter dürfen nicht unlizenziert an Dritte weiterverkauft werden.
(2) Geltung
Gutscheine sind Einzweckgutscheine. Sie verjähren 3 Jahre nach dem Schluss des Jahres in dem der Anspruch (Kauf des Gutscheins) entstanden ist (§§ 195, 199 BGB), sofern die Gültigkeit auf der jeweiligen Artikelseite nicht anderweitig geregelt ist.
(3) Einlösung
Gutscheine sind Einzweckgutscheine und können von Endverbrauchern personenunabhängig bei der Bezahlung aller auf www.skyline‐ticketcenter.de zum Zeitpunkt der Einlösung dargestellten regelbesteuerten Events bis zum Eintritt der Verjährung (§ 5 Abs. 2) eingelöst werden.
(4) Personalisierung
Die Eingaben bei der Gutscheingestaltung in den Formularfeldern „DESIGN WÄHLEN“, „VON“, „FÜR“ und „NACHRICHT“ sind kein Vertragsbestandteil gegenüber Skyline Ticketcenter.
§ 6 Benutzerkonto/Kundenkonto
(1) Alle Bestellungen von digitalen Produkten über den Onlineshop von Skyline Ticketcenter müssen einem Benutzerkonto zugeordnet werden, damit alle Vereinbarungen zur Vertragsbeziehung für den Kunden jederzeit zugänglich sind.
(2) Für den Kunden wird durch das Benutzerkonto der Zugriff auf alle gekauften, digitalen Produkte gesichert. Dies gilt insbesondere bei Unzustellbarkeit von E-Mails.
(3) Die Zuweisung von gekauften, digitalen Produkten von Skyline Ticketcenter erfolgt über das Benutzerkonto und gilt damit rechtlich als zugestellt. Zusätzlich wird sie von Skyline Ticketcenter informatorisch an die von dem Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse versendet.
§ 7 Preise, Versandkosten und Lieferung
(1) Preise
Die in den jeweiligen Artikeldarstellungen angeführten Preise sowie die Versandkosten sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
(2) Versandkosten
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können für die Lieferung von Produkten Versandkosten anfallen, sofern der jeweilige Artikel nicht als versandkostenfrei ausgewiesen ist. Die Versandkosten werden dem Kunden auf den Artikeldarstellungen, ggf. im Warenkorbsystem und auf der Bestellübersicht nochmals deutlich mitgeteilt.
(3) Lieferung
Alle dargestellten Produkte sind, sofern nicht in der Produktbeschreibung anders angegeben, sofort versandfertig (Lieferzeit: 0-7 Werktage nach Zahlung durch den Kunden).
Es bestehen die folgenden Liefergebietsbeschränkungen:
- Die physische Lieferung erfolgt in folgende Länder: Deutschland.
- Die digitale Lieferung erfolgt in folgende Länder: weltweit.
Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die Skyline Ticketcenter hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausgeübt hat. Für die Rücksendekosten bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden gilt die in der Widerrufsbelehrung von uns hierzu getroffenen Regelungen.
§ 8 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, soweit es sich um titulierte Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum der Skyline Ticketcenter.
§ 9 Widerrufsrecht
(1) Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Dieses richtet sich nach der Widerrufsbelehrung auf unserer Webseite (http://skyline-ticketcenter/datenschutzerklaerung/.de).
(2) Skyline Ticketcenter ist es erlaubt bei Unmöglichkeit der Vertragsausführung gegen Rückerstattung des Kaufpreises vom Vertrag zurück zu treten. Es kann vorkommen, dass der EventPartner die angebotene und verkaufte Leistung bis zur Ausführung nicht mehr erbringen kann oder darf.
§ 10 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 11 Haftung
(1) Deliktische Haftung
Die deliktische Haftung wird durch eine unerlaubte Handlung ausgelöst. Skyline Ticketcenter haftet im Rahmen Ihres Online-Handels bei schuldhaften Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften, soweit diese nachweislich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beruhen.
Die Haftung wegen leichter und mittlerer Fahrlässigkeit wird beschränkt. Skyline Ticketcenter haftet bezüglich des getätigten Online-Geschäftes bei leichter und mittlerer Fahrlässigkeit nur soweit ein Kausalzusammenhang zwischen dem zwischen den Parteien getätigten Onlinevertrag, der Rechtsgutsverletzung und dem hieraus resultierenden Schaden von dem Kunden nachgewiesen wird.
(2) Vertragliche Haftung
(a) Die vertragliche Haftung basiert auf der vertragliche Vereinbarung (§§ 2 und 3) zwischen den Vertragsparteien (Kunde -Skyline Ticketcenter). Damit diese greift, muss eine Vertragspartei gegen eine Pflicht aus dem Online-Vertrag (vertragswesentliche Pflicht) verstoßen.
Die vertragswesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Dazu gehört insbesondere die Pflicht von Skyline Ticketcenter zum Tätigwerden und der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung, die in § 3 beschrieben wird.
(b) Hat eine Vertragspartei vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt und damit einen Schaden verursacht, muss sie diese Pflichtverletzung vertreten, wenn die Partei, die den Schaden erlitten hat, dies beweisen kann (§ 280 BGB). Um einem Schadenersatz zu entgehen, muss der jeweilige Schuldner beweisen, dass ihm kein Vergehen angelastet werden kann (§ 275 BGB). Die Haftung für kausale Sach- und Vermögensschäden ist auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(c) Skyline Ticketcenter haftet nicht bei Verlust, Beschädigung oder Missbrauch eines Gutscheins.
(d) Sollte ein Termin von dem EventPartner abgesagt werden oder ein Teilnehmer vom ausführenden EventPartner aus berechtigtem Grund von der Teilnahme ausgeschlossen werden, so ist ausdrücklich vereinbart, dass auf Seite des Kunden und/oder Teilnehmers keinerlei Schadensersatzanspruch Skyline Ticketcenter gegenüber entsteht.
(3) Haftung EventPartner
Für schuldhafte Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften durch einen EventPartner haftet Skyline Ticketcenter nicht. Es handelt sich insoweit um Dienstleistungen des EventPartners für die dieser selbst haftet.
Spätestens mit dem Check-In bei dem Eventpartner wird zwischen Teilnehmer und dem EventPartner ein gesonderter Vertrag geschlossen (§ 4).
Es gelten hierbei die Geschäftsbedingungen bzw. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des EventPartners, die der Teilnehmer vor der Ausführung des Events erfragen bzw. einsehen kann und mit dem Check-In konkludent akzeptiert. In dem Fall, dass der Teilnehmer den Abschluss des gesonderten Vertrags mit dem EventPartner ohne rechtlichen Grund ablehnt, entsteht dem Teilnehmer und dem Kunden keinerlei Erstattungsanspruch. Die Ausführung der gebuchten Events selbst ist keine Leistungspflicht der Skyline Ticketcenter GmbH.
§ 12 Gewährleistung/Kundendienst
(1) Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Gegenüber gewerblichen Kunden (B2B) beträgt die Gewährleistungsfrist unter Einhaltung der Rügepflicht nach § 377 HGB auf gelieferte Sachen 1 Jahr, soweit gesetzlich nicht anders vorgeschrieben.
(3) Verbraucher als Kunden werden gebeten, die Sache/die digitalen Güter oder die erbrachte Dienstleistung bei Vertragserfüllung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keine nachteiligen Auswirkung auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
(4) Der Kundendienst von Skyline Ticketcenter für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen steht Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr per Telefon: 0049 (0)6103 – 62255 oder per Email: info@skyline-ticketcenter.de zur Verfügung.
§ 13 Schlussbestimmungen/Streitbeilegung
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
(3) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und Skyline Ticketcenter der Sitz von Skyline Ticketcenter.
(4) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die über https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Stand: 24.03.2025